Über

Ich heiße Jessi, bin 38 Jahre alt und staatlich anerkannte Erzieherin, Erlebnispädagogin und Waldführerin nach Peter Wohllebens Waldakademie.

Seit meinem 18. Lebensjahr arbeite ich im sozialen Bereich. Meine Schwerpunkte sind die tiergestützte Pädagogik und die Waldpädagogik.

Von Anfang an hatte ich das Glück, meine Hunde mit zur Arbeit nehmen zu können.

In den vergangenen 20 Jahren vertiefte ich meine pädagogische Arbeit auch im Bezug auf die Hunde.  Ich habe bestimmte Methoden erlernt und andere selbst entwickelt , so dass ich meinen Hund sinnvoll und professionell in meine Arbeit integrieren kann.

Manfred ist ein ausgebildeter, zertifizierter pädagogischer Begleithund und wir arbeiten nach den Richtlinien des tbd.eV (Therapie-Begleithunde-Deutschland). www.tbdev.de

Unsere tiergestützte Ausbildung absolvierten wir am Münsteraner Institut für therapeutische Fortbildung und tiergestützte Therapie (MITTT). www.mittt.de


Unser Lebenslauf im Überblick:

  • Seit 2002 : pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen / hauptsächlich im offenen Bereich und in der Ferienbetreuung (Zirkuscamps)
  • 2008: Geburt Manfred (seither mein ständiger Begleiter)
  • 2010:  zertifizierter Grundkurs zur beruflichen Qualifizierung zur Tagespflegeperson (Tagesmutter)
  • 2013  : Fortbildung „Naturbegegnung / Erlebnispädagogik im Kindesalter“ + Zertifikat „Abenteuer – und Erlebnispädagogik“ des Berufskollegs Ehrenfeld
  • 2013 : Abschluss „staatlich anerkannte Erzieherin“
  • 2013 – 2016 : Fachkraft im Waldkindergarten
  • Januar 2017 – Februar 2018 : hauptamtliche Fachkraft im Jugend- und Gemeinschaftszentrum Neubrück
  • März 2017 : Beginn der Weiterbildung „Therapiebegleithund“ am Münsteraner Institut für therapeutische Fortbildung und tiergestützte Therapie (MITTT)
  • Inhalte der Weiterbildung :
    • Anatomie des Hundes
    • Physiologie des Hundes
    • Psychologie des Hundes
    • Tierschutz
    • Rechtliche Bestimmungen
    • Einführung des Hundes in die Behandlung / Förderung
    • Therapeutisch-pädagogische Einführung in den Therapiebegleithund-Einsatz
    • Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Therapie, Pädagogik, Psychologie
    • Interaktion Hund-Betroffene
    • Entwicklungsphasen des Hundes
    • Grundlagen Hundeerziehung
    • Einführung Clickertraining
    • Verhaltensformung
    • Voraussetzungen für den Therapiebegleithunde-Einsatz
    • Einsatzgebiete
    • Hintergründe der Zusammenarbeit der Sinnessysteme des Menschen
    • Förderziele des Therapiebegleithundeinsatzes im Kontext der Sinnessysteme
    • Leitlinien allgemeine Hygienemaßnahmen
    • Teambetrachtung des eigenen Hundes
    • Erste Hilfe am Hund
  • November 2017: Prüfung Manfred + Jessi
  • März 2018: Prüfung Herta + Jessi (damalige Zweithündin)
  • März 2018 – Juni 2020: Leitung des Waldkindergartens „Waldwichtel e.V.“ + verschiedene tiergestützte pädagogische Projekte
  • März 2020 – Nov 2020: Zusatzausbildung an Wohllebens Waldakademie zur Waldführerin
  • seit Juli 2020: Aufbau, konzeptionelle Entwicklung und Leitung des Waldkindergartens in Bingen am Rhein

Manfred begleitete mich täglich. Ob zur Arbeit, zu Fortbildungen oder zu anderen Terminen.
Im November 2021 ist Manfred leider verstorben..

  • seit April 2022: Zusatzausbildung zur Wildnispädagogin bei „Wildnistage“ im Westerwald
  • August 2022: Wanja aus Rumänien zieht bei uns ein und befindet sich nun in der Ausbildung zur Therapiebegleithündin